Kommunikation mit PMR-Funk im Dorf

Dorffunk – so war eine kleine Idee von uns. Billig sollte es sein, einfach, keine große Wartung, nützlich und zugleich auch teils alltagstauglich. Aus dieser einfachen Idee wurde ein paar PMR Funkgeräte bestellt. Nun haben wir einen ersten Test im Dorf gemacht.

In diesem Fall waren es zwei Midland G9 Plus PMR Geräte. Zusätzlich zu den PMR446-Kanälen verfügt das G9 Plus über 69 LPD-Kanäle, um auch mit Amateurfunkgeräten kommunizieren zu können.

Aus dem Grund sollten Funkamateure die LPD Kanäle ebenso in ihre Geräte einprogrammieren, dass sie in dem Nutzungsfall hier scannen und auch funken können. In Notfällen kann der Funkamateur auch auf PMR senden. Jedoch dürfen im Normalfall Funkamateure nicht auf den PMR Frequenzen senden. Hier kann man für Funkrunden kann einen LPD Kanal ausmachen und den verwenden. Wir haben bei unserem Test einfache PMR Funkgeräte verwendet und kurzzeitig zum Vergleich dazu ein Yaesu Handfunkgerät mit 1W Sendeleistung. Weiterlesen

PMR-Funkbetrieb mit dem Retevis RT90

Bei dem Retevis RT90 handelt es sich um ein sehr flexibles und leistungsstarkes DMR Funkgerät. Das Gerät beherrscht ebenso den analogen FM Funk und lässt sich entsprechend durch den CodePlug auch auf diverse Frequenzen und Relais programmieren.

Primär handelt es sich allerdings um ein Digitalfunkgerät, dass für DMR konstruiert worden ist. Die einzelnen Bereiche werden hier in sog. Zonen eingerichtet. Das bedeutet, der CodePlug kann für allerlei Zwecke und Bereiche bestimmte Frequenzen und auch Betriebsarten in einer Gruppe zusammenfassen, die dann durch den Nutzer in der sog. Zone abrufbar ist. Das ist sehr praktisch, da auf diese Weise Zonen für PMR, Freenet und so weiter eingerichtet werden kann, die dann für den Fall X zur Verfügung stehen. Weiterlesen

PMR-Funkbetrieb mit dem Retevis RT52

Beim Retevis RT52 müssen alle Eigenschaften des jeweiligen Kanal vorher definiert werden und entsprechend mit dem CodePlug ins Funkgerät programmiert werden. Die Geräte haben viel von einem Betriebsfunkgerät, was fest voreingestellt einen bestimmten Kanal mit gewissen Einstellungen nutzt. Diese Einstellungen sind durch den Nutzer entweder gar nicht oder nur sehr begrenzt veränderbar. Das bedeutet, ein DMR Gerät ist, was PMR angeht nicht so flexibel, es sollten aber mindestens zwei Dinge einprogrammiert werden. Weiterlesen

CTCSS in ein paar technischen Details und Anwendung

CTSCC erlaubt das gezielte Auswählen bestimmter Funkgeräte innerhalb eines ausgewählten Funkkanals. Beim Senden wird vom Anrufer bei analoger Audioübertragung ein Pilotton (Endstörungscode) mitgesendet, auf den nur die Empfangsgeräte reagieren, die auf diesen Tonruf (TSQL) programmiert sind. Beim Ankommen des Erkennungstons (Endstörungscode) werden sie dann den Empfang zum Mithören öffnen. Weiterlesen

Augen auf bei der Kanal und Subtone-Auswahl (CTCSS) bei PMR-Funkgeräten

In diesem Abschnitt sind zwei PMR-Funkgeräte abgebildet. Ein Gerät ist auch Kanal 10 Subtone 01 eingestellt und eins ist auf Kanal 6 Subtone 00 (aus) eingestellt. Es ist klar, die Geräte arbeiten auf zwei verschiedenen Kanälen, sie hören sich nicht. Weiterlesen

CTCSS Subtöne – was man dazu bei PMR Funk wissen muss

Was verbirgt sich hinter CTCSS? Diese Abkürzung hat es für den Betrieb durchaus bei PMR in sich und sollte daher nicht vernachlässigt werden. Von daher werde ich das für PMR, sowie auch für die Amateurfunkgeräte hier möglichst umfassend ausführen. Weiterlesen

Einfache PMR Funkgeräte für den Notfunk

Ist eine grundsätzliche Notfunkvorbereitung schwierig? Akkupflege, Geräte lagern und das alles sollte nicht zu viel kosten? Leicht zu lagern, zu nutzen und zu besorgen sind, kleine einfache PMR Funkgeräte für FM Betrieb. Auf dem Bild sieht man zwei dieser Geräte. Es handelt sich hier um PMR446 Handfunkgeräte mit drei Mignon-Zellen als Batterie. Kein Akku nötig, keine Wartung nötig, Batterien rein und los geht’s. Damit eignen sich diese Geräte, weil sie auch günstig sind, nicht nur für Kinder und dem Spaß am Funken, sondern auch sind diese Geräte durchaus sehr nützlich, sollte doch mal der Strom weg sein und man möchte mit jemanden anderen kommunizieren. Weiterlesen

PMR Funk mit Amateurfunkgeräten im Notfunkfall

Funkamateure dürfen nicht mit ihren Geräten im PMR Bereich senden. Normalerweise. Im Notfall ist das was völlig anderes. Daher ist Notfunk mit regulären Funkgeräten auf PMR kein Problem. Aber auch nur im Notfall. Weiterlesen

CB-Funkstaffel 2021

Es war wieder soweit, die diesjährige Funkstaffel vom 02. auf den 03. Oktober. Die Berge besetzt, wurde das „Losungswort“ diesmal ab der Insel Rügen durch 4 Länder getragen. 170 Staffelstationen plus viele weitere CB-Stationen waren QRV. Teils quollen einzelne Kanäle von Stationen über und man hörte einige Minuten mehr Breaks, als QSOs. Start der Staffel war 1 Uhr morgens am Sonntag. Die Turbostaffel begann um 4 Uhr morgens über SSB. Weiterlesen

2m und 70cm Funk in städtischen Wohnungen und für den Spaziergänger

In einer Stadtwohnung ist es nicht immer leicht überhaupt eine Antenne aufzustellen. Selbst eine Diamond X-50 ist in Einzelfällen nicht geduldet. Dennoch gibt es meiner Meinung nach durchaus Lösungen, die im Alltag gut funktionieren. Natürlich gibt es viele Lösungen. Und auch viele Geräte, die möglich sind. Auch alle Preisklassen. Ebenso auch verschiedene andere Setups, die vielleicht dem ein oder anderen mehr zusagen. Ich habe hier zwei Möglichkeiten mal herausgegriffen, die vielleicht eine Idee sind oder vielleicht genau das, was man sucht. Weiterlesen

Wie bekomme ich eine Lizenz zum Amateurfunk?

Es gibt bei dem ein oder anderen Ortverband Lehrabende für die Amateurfunkprüfung. Durch das aktuelle Zeitgeschehen sind alle Treffen und Abende abgesagt und aktuell ist das Selbststudium der einzige Weg, um das nötige Wissen für dem Amateurfunk zu erhalten. Durch die bestandene Prüfung bei der Bundesnetzagentur enthält man das begehrte Amatuerfunkzeugnis.

Das Amateurfunkzeugnis ist Voraussetzung für die Erteilung einer Zulassung zur Teilnahme am Amateurfunkdienst und gleichzeitiger Zuteilung eines personengebundenen Amateurfunkrufzeichens. Denn erst mit dem zugeteilten Rufzeichen ist das Senden auf den Amateurfunkbändern gestattet.

Hier gibt es bei der Bundesnetzagentur die nötigen Anmeldeformulare für alles:
Bundesnetzagentur Weiterlesen

Fazit zum Einsatz der DV 27 lang portabel auf einer Wiese oder auf einem Balkon

Lang ist es her, aber ich berichte mal kurz über meine Erfahrungen mit dem Aufbau einer DV27L für CB-Funk auf einer Wiese.

Aufbau in Kurz

  • DV27L für das 3/8 Zoll Gewinde
  • Ein Antennenfuß mit Schraubklemme mit PL-Anschluss mit dem entsprechenden Gewinde für die Antennen
  • Stahlstange ca. 130cm lang und ca. zeigefingerdick
  • 8 Radiale als Kabel von einer Länge von ca. 3m pro Kabel angeschlossen an die Klemme an der Stahlstange

Die elektrische Länge der DV27L ist 1/4 Lambda. Um diese Antenne einsetzen zu können ist ein ordentliches Gegengewicht nötig, oft das Fahrzeug. Je besser die Verbindung der Masse bzw. des Gegengewicht zum Fahrzeugblech, je besser. Meist werden trotzdem Magnetfüße verwendet, die durchaus auch ganz gut funktionieren. Weiterlesen

Tipps zum Aufbau von Drahtantennen bei starken Regen am GFK Mast

Die Drahtantennen von Lambda-Halbe sind ausreichend wetterfest. Jedoch bei starken Regen ist das ein oder andere zu beachten, möchte man ordentlich in die Luft kommen.
Die Drahtantenne soll, wie schon in der Anleitung beschrieben gerade herunterhängen. Dabei sollte möglichst nichts Leitendes in der Nähe der Spitze sein und der Mast muss ebenso aus nichtleitenden Material sein. Gegenstände die in die Antenne hineinragen verändern ihren SWR. Dazu natürlich blockieren Hindernisse das Signal. Weiter absorbieren auch Objekte die abgestrahlte Energie oder reflektieren sie in einer Weise, was wiederum die Antenne beeinflusst. Weiterlesen

Lokaler CB-Funk im Krisenfall

Kommunikation in einem Krisenfall ist ein weiteres Feld. Unter einer Krise bzw. unter einem Krisenfall kann unterschiedliches verstanden werden. Im Prinzip sind alle Ereignisse, die grundlegend geeignet sind, das normale öffentliche Leben erheblich zu stören, geeignet zu einem Krisenereignis zu werden. Hierbei ist die Stromversorgung in unserer modernen Gesellschaft sozusagen die Achillesferse. Ohne Strom funktioniert so ziemlich nichts an unserer modernen Technologie. Weiterlesen

Mobiler Funkbetrieb als Notfunk im Krisenszenario

Wenn ein typisches Notfunkereignis eintritt, so herrscht eine besondere Krise. Diese Krise kann einige Stunden dauern oder einen Tag, vielleicht sogar mehrere Tage oder eine Woche. In dieser Zeit werden dann vielerlei Dinge passieren, die unschön und tragisch sein werden. Ist das Kommunikationsnetz soweit außer Betrieb, das Festnetztelefon und Internet nicht mehr funktioniert und sind die Mobilfunkmasten weitestgehend oder komplett außer Betrieb, kommt kein Notruf mehr durch. Weiterlesen

PSK31 über CB Funk

PSK31 auch „Phase Shift Keying mit 31 Baud“ ist eine Betriebsart zur digitalen drahtlosen Kommunikation. Normalerweise wird PSK31 auf Kurzwelle von Funkamateuren genutzt. Was spricht also dagegen nicht auch auf CB-Funk so etwas zu verwenden? Richtig, nichts. PSK31 ist eine durchaus nützliche Alternative kurze Nachrichten über CB-Funk auszutauschen. Weiterlesen

Die Not beim Notfunken vermeiden

Um als Notfunker im Rahmen des „service to others“ agieren zu können, müssen verschiedene Rahmenbedingungen stimmen, die es ermöglichen seinen Dienst zu verrichten. Die Funkausstattung alleine wird nicht genügen. Sozusagen muss das Konzept rund sein und alle Aspekte rund um den Funker müssen stimmen.

Je nach Standort und Krise, sei es ein typischer längerer Stromausfall durch Unwetter, müssen sämtliche Ressourcen für den Betrieb von Mensch und Maschine für eine gewisse Zeit autark zur Verfügung stehen. Die Wasserversorgung ist einer der wichtigsten Aspekte und damit genauso groß, wie der der Stromversorgung. Weiterlesen

Sendeleistungsverstärker bzw. „Oma“ – Stolpersteine und Aspekte

Sendeleistungsverstärker werden gern auch „Oma“ genannt. Wo der Begriff herkommt, kann ich nicht sagen. Da mir immer wieder einige Leute begegnen, die diese Geräte einsetzen, dachte ich mir, schreibe ich ein paar Gedanken dazu. Was machen so Verstärker? Die Geräte verstärken das Ausgangssignal vom Funkgerät und geben es entsprechend verstärkt wieder aus. Meistens handelt es sich um sog. lineare Verstärker. Zum Beispiel verstärken sie alles um 10db. Dann wird auf 1 Watt Eingangsleistung ca. 10 Watt. Es gibt auch einige Modelle, die alles verzwanzigfachen und einige, wo der Benutzer das entsprechend anhand eines Reglers einstellen kann. Letztendlich ist es wichtig, dass der Verstärker das Signal nicht nur verstärkt, sondern es auch nicht kaputt macht, bzw. unerwünschte Aussendungen hinzufügt, die dann anderen Funkanwendungen in anderen Frequenzbändern stören. Weiterlesen

Stromerzeuger für den Einsatz von Funkgeräten

Für den entfernten Garten, für Notstromzwecke oder für Partys haben einige einen Generator oder einen Stromerzeuger. Gerade für den Notfunk ist ein gut funktionierender Stromerzeuger wichtig, möchte der Funkamateur doch gerne seine Gerätschaften sicher und lange betreiben. Weiterlesen

Spannungswandler im Outdoor-Einsatz

Powerinverter, Strominverter oder schlicht Spannungswandler. Das sind all so Begriffe, die ich höre, wenn es um das Wandeln von Batteriespannung in Wechselspannung geht. Die Wandler ziehen dabei je nach Last einen beträchtlichen Strom aus den Batterien, daher finden sich auch so dicke Kabel an den Gerätschaften. Das bedeutet, die Batterie sollte den gezogenen Strom auch verkraften. Hierbei hilft der Hersteller mit seinen Entladungskurven und auch mit der Angabe des maximal zu entnehmenden Stroms. Dazu Informationen zu einer Kurzzeitbelastung oft in Sekunden angegeben.
Weiter existieren verschiedene Arten von Spannungswandler. Die Wandler, die keine echte Sinus-Wechselspannung liefern und die, die es tun. Letztere sind höherpreisig und deutlich besser, da viele Geräte so konstruiert sind, dass sie eine reine bzw. eine echte sinusförmige Wechselspannung benötigen. Von daher sei an dieser Stelle nicht zu sehr gespart. Weiterlesen