Nützliche Hinweise zum Abgleich/Anpassen von CB-Antennen

Möchte ein OM seine CB-Antenne anpassen bzw. abgleichen, so gibt es ein paar Dinge, die man vorher bedenken und beachten sollte. Als Abgleichen oder Anpassen wird hier verstanden, dass eine entsprechende funktionierende fertige Antenne mittels SWR Meter entsprechend fein abgestimmt wird, so dass sie wunderbar am Gerät arbeitet.

Zuerst einmal muss geschaut werden, was für eine Antenne eigentlich abgeglichen werden soll. Antennen sind hier nicht gleich Antennen. Jedoch was ist damit gemeint? Weiterlesen

CB-Funkstaffel 2021

Es war wieder soweit, die diesjährige Funkstaffel vom 02. auf den 03. Oktober. Die Berge besetzt, wurde das „Losungswort“ diesmal ab der Insel Rügen durch 4 Länder getragen. 170 Staffelstationen plus viele weitere CB-Stationen waren QRV. Teils quollen einzelne Kanäle von Stationen über und man hörte einige Minuten mehr Breaks, als QSOs. Start der Staffel war 1 Uhr morgens am Sonntag. Die Turbostaffel begann um 4 Uhr morgens über SSB. Weiterlesen

CB-Funk Reichweite

Die Reichweite von CB-Funk ist sehr unterschiedlich. Meine Erfahrungen reichen von wenigen Kilometer bis zu knappen 200km. Es kommt bei der Reichweite auf viele Aspekte an, die letztendlich den Unterschied machen. Zuerst muss man wissen, dass sich Funkwellen mehr oder weniger wie Licht ausbreiten. Eine Kerze auf einem Berg sieht man eher weiter, als eine Kerze im Keller. Also wenn höher, je freier eine Antenne steht, je besser ist die Reichweite, da die Sichtlinie zur Antenne hin weiter reicht und in der Regel weniger unterbrochen wird durch Hügel, Berge und Bäume. Weiterlesen

Fazit zum Einsatz der DV 27 lang portabel auf einer Wiese oder auf einem Balkon

Lang ist es her, aber ich berichte mal kurz über meine Erfahrungen mit dem Aufbau einer DV27L für CB-Funk auf einer Wiese.

Aufbau in Kurz

  • DV27L für das 3/8 Zoll Gewinde
  • Ein Antennenfuß mit Schraubklemme mit PL-Anschluss mit dem entsprechenden Gewinde für die Antennen
  • Stahlstange ca. 130cm lang und ca. zeigefingerdick
  • 8 Radiale als Kabel von einer Länge von ca. 3m pro Kabel angeschlossen an die Klemme an der Stahlstange

Die elektrische Länge der DV27L ist 1/4 Lambda. Um diese Antenne einsetzen zu können ist ein ordentliches Gegengewicht nötig, oft das Fahrzeug. Je besser die Verbindung der Masse bzw. des Gegengewicht zum Fahrzeugblech, je besser. Meist werden trotzdem Magnetfüße verwendet, die durchaus auch ganz gut funktionieren. Weiterlesen

Ausbreitung von Funkwellen auf Kurzwelle

Um auf CB-Funk bzw. auf Kurzwelle erfolgreich Funkbetrieb zu machen, ist es nützlich ungefähr zu wissen, wie sich Funkwellen ausbreiten. Der Funkamateur hat das im Rahmen seiner Ausbildung hinreichend gelernt, bei einigen CB-Funkern liegt das Wissen oft nicht vor.

Kurzwellen, wie auch bei CB-Funk ausgesendet, überbrücken auf zwei verschiedene Arten die Strecke zwischen dem Sender und Empfänger, nämlich einmal über die sog. Bodenwelle und einmal über die sog. Raumwelle. Weiterlesen

SWR an einer Antenne richtig messen – Wirkungsgrad etwas verbessern

Soll eine neue Antenne eingemessen und installiert werden, sollte das SWR Meter möglichst nah an die Antenne gebracht werden. Dazu kann es nötig sein, kurz das Funkgerät sehr nah an dem Fußpunkt der Antenne temporär aufzubauen. Hat man aber einen Antennen-Analyser zur Hand, erleichtert er das Abstimmen ungemein. Recht nahe an den Antennenfußpunkt bedeutet so ungefähr 1-2 Meter, je nachdem wie es baulich möglich ist. Weiterlesen

SWR nicht das Maß der Dinge für die Abstrahlung einer Antenne

Für die richtige Anpassung der Antenne an den Transceiver wird das Stehwellenverhältnis optimiert. Das heißt, dass die Energieübertragung vom Transceiver zur Antenne erstmal angepasst und damit in Ordnung ist. Das bedeutet aber nicht, dass die Antenne auch die Wellen abstrahlt. Weiterlesen

Einmessen der Little Wil Magnetfussantenne im CB-Funkband

Ich habe in der Bucht eine gebrauchte Little Wil erstanden, die eingemessen werden sollte. Geliefert wurde sie mit einem SWR (Stehwellenverhältnis) von 1:3,6 bei 27 MHz. Erstmal ein Problem, so ist sie nicht gut zu gebrauchen. Die Antenne war in einem kleinen Bereich des oberen 12m Amateurfunkbandes resonant. Heraus und hineinschieben brachte nichts, der Strahler war einfach zu lang. Wie nun die Stehwelle einstellen? Der Hersteller versendet diese Antennen absichtlich etwas länger, so dass der Nutzer sein gewünschtes Bereich selbst wählen kann. Schließlich ist die Antenne so schmalbandig, dass eine direkte Auswahl des Frequenzbereichs unerlässlich ist. Auf Zaubertricks mit verbreiterten SWR Kurven wurde, nämlich seitens Herstellers, verzichtet. Man hatte eine etwas „ehrlichere“ Antenne. Weiterlesen

Schmalbandigkeit bei verkürzten Mobilantennen

Antennen für CB-Funk und für die 10m und 12m Amateurfunkbänder sind recht groß, mit einem halben Lambda erreichen sie eine Länge von ca. 5,5m je nach Band etwas mehr oder weniger. So ist klar, dass diese Länge zwar im Stand mit einem Fahrzeug durchaus zu handhaben ist, aber nicht während der Fahrt. Schon gar nicht, wenn an einen Tunnel gedacht wird.

So haben sich die Meister des Antennenbaus so sog. verkürzten Strahler ausgedacht. Damit wird die Antenne letztendlich nur beispielsweise 80cm lang gefertigt und dann entsprechend mit einer Spule wieder verlängert, schließlich lässt sich die Physik nicht bescheißen. Damit besitzt letztendlich die Antenne die nötige elektrische Länge, damit die entsprechend auf der Frequenz resonant ist und ist wiederum kurz. Weiterlesen

Lokaler CB-Funk im Krisenfall

Kommunikation in einem Krisenfall ist ein weiteres Feld. Unter einer Krise bzw. unter einem Krisenfall kann unterschiedliches verstanden werden. Im Prinzip sind alle Ereignisse, die grundlegend geeignet sind, das normale öffentliche Leben erheblich zu stören, geeignet zu einem Krisenereignis zu werden. Hierbei ist die Stromversorgung in unserer modernen Gesellschaft sozusagen die Achillesferse. Ohne Strom funktioniert so ziemlich nichts an unserer modernen Technologie. Weiterlesen

PSK31 über CB Funk

PSK31 auch „Phase Shift Keying mit 31 Baud“ ist eine Betriebsart zur digitalen drahtlosen Kommunikation. Normalerweise wird PSK31 auf Kurzwelle von Funkamateuren genutzt. Was spricht also dagegen nicht auch auf CB-Funk so etwas zu verwenden? Richtig, nichts. PSK31 ist eine durchaus nützliche Alternative kurze Nachrichten über CB-Funk auszutauschen. Weiterlesen

CB-Funk Antennen

Es heißt, die Antenne ist der beste Verstärker. Das stimmt. Schließlich ist die der Teil der Anlage, der die Wellen abstrahlt bzw. empfängt. Kleine Antennen haben einen recht geringen Wirkungsgrad und das wiederum wirkt sich auf die QSOs entsprechend aus.

Unterschiedliche Arten von Antennen

Im Allgemeinen gibt es für den CB-Funk recht gute Antennen und einige sind hervorragend. Die Modelle, die ich in der Hand hatte und testen konnte, will ich hier mal beschrieben. Es gibt verschiedene Antennen, die für verschiedene Zwecke gebaut worden sind. Mobilantennen für das Auto, meist Magnetfuß-Antennen, die temporär aufs Dach kommen, Stationsantennen oder auch Hochantennen, die für feste Installationen gedacht sind und Drahtantennen, die für den mobilen Einsatz zu Fuß oder per Auto an einem Standort per GFK-Mast gehisst werden. Dazu gibt es noch die kleinen Antennen, für die tragbaren Geräte. Weiterlesen

Oberwellenfilter bei Endstufen – unerwünschte Nebenaussendungen vermeiden

Als Oberwellenfilter werden überwiegend in der Funktechnik elektrische Schaltungen bezeichnet, die unerwünschte Aussendungen in Form von Oberwellen ab der 2. Harmonischen aus einem elektrischen Signal herausfiltern, bevor das Signal aus dem Ausgang ausgeleitet wird.

Diese unerwünschten Oberwellen entstehen durch Nichtlinearitäten in elektronischen Schaltungen, wie beispielsweise in elektronischen Mischern und Verstärkern, sowie bei der Signalverarbeitung. Weiterlesen

Sendeleistungsverstärker bzw. „Oma“ – Stolpersteine und Aspekte

Sendeleistungsverstärker werden gern auch „Oma“ genannt. Wo der Begriff herkommt, kann ich nicht sagen. Da mir immer wieder einige Leute begegnen, die diese Geräte einsetzen, dachte ich mir, schreibe ich ein paar Gedanken dazu. Was machen so Verstärker? Die Geräte verstärken das Ausgangssignal vom Funkgerät und geben es entsprechend verstärkt wieder aus. Meistens handelt es sich um sog. lineare Verstärker. Zum Beispiel verstärken sie alles um 10db. Dann wird auf 1 Watt Eingangsleistung ca. 10 Watt. Es gibt auch einige Modelle, die alles verzwanzigfachen und einige, wo der Benutzer das entsprechend anhand eines Reglers einstellen kann. Letztendlich ist es wichtig, dass der Verstärker das Signal nicht nur verstärkt, sondern es auch nicht kaputt macht, bzw. unerwünschte Aussendungen hinzufügt, die dann anderen Funkanwendungen in anderen Frequenzbändern stören. Weiterlesen

Stromversorgung von Funkgeräten

Für die Funkgeräte braucht es Strom. Klar, einfach das entsprechende Netzgerät an die Steckdose und ab. Funktioniert, mache ich auch so. Aber wie sieht draußen aus, wenn keine Steckdose weit und breit verfügbar ist? Wie sieht es aus, wenn man einige Stunden im Fahrzeug funkt? Ich habe den ein oder anderen Funker schon gesprochen, der seine Starterbatterie leergefunkt hat und am Ende nicht oder Starthilfe mehr vom Parkplatz kam. Bei meinem Fahrzeug habe ich es daher unterlassen Strom für Funkgeräte aus dem Boardnetz zu ziehen. Es ist dafür schlicht und einfach nicht gemacht. Weiterlesen

Albrecht AE2990AFS CB-Funkgerät

Für CB-Funk besitze ist unter anderem das Albrecht AE2990AFS. Hierbei handelt es sich um das erste zugelassene SSB Multi-Standard Handsprechfunkgerät. Es kann SSB, das Verfahren ermöglicht etwa eine doppelte Reichweite im Vergleich zu reinen FM Geräten. Jedoch ist es erforderlich, dass entsprechend mit dem Clearifier das Signal soweit feinjustiert wird, dass man auf SSB seinen Partner gut verstehen kann. Das geht recht fix, dennoch muss man es für fast jedes QSO etwas kalibrieren. Der Grund liegt darin, dass viele CB-Geräte nicht zu 100% abgeglichen sind und es leichte Fertigungstoleranzen gibt. Von daher macht es Sinn, sein CB-Gerät bei einem guten Fachhändler zu kaufen, der auf einem Messplatz das Gerät gleich komplett kalibriert. Wenn das jede CB-Station macht entfällt fast die SSB Kalibrierung. In der Praxis muss mal ein wenig mit dem Clearifier arbeiten.

Angenehm für Funkamateure ist, dass sich das Gerät entsprechend erweitern lässt, so ist die Verwendung auf dem 10m und 12m Band möglich.
Das Gerät lässt sich leicht in alle CB-Funk-Standards der jeweiligen Länder umstellen, so dass der Betrieb quer in Europa kein Problem darstellt.

Folgende Einstellungen sind möglich:

  • 80 Kanäle FM (4W); 40 Kanäle AM (4W) und SSB (4W)
  • 40 Kanäle AM (4W); 40 Kanäle FM/SSB (4W)
  • 40 Kanäle AM/FM/SSB (4W)
  • 40 Kanäle AM/FM/SSB (4W): für polnische Frequenzen
  • UK: U1-1 to 40; U2- 1 to 40

Das Gerät kann sowohl als Portabelgerät mit Akkus, als auch im Fahrzeug mittels Car-Adapter genutzt werden. Auch als Feststation an Mobil- oder Stationsantennen mit externer Speisung über eine 12 V Spannung kann es verwendet werden. Das Gerät verbraucht wenig Strom. Ich verwende Duracell Akkus im Batteriepack und das entspreche Ladegerät dazu. Mit einer Drahtantenne im Baum oder besser mittels GFK Mast ist man über eine sehr große Reichweite QRV. Auf einem Berg funktioniert es sogar mit einer Gummiwurstantenne einigermaßen gut.

Das Gerät kann man auf High- und Low-Power stellen, was 4 Watt Leistung und 1 Watt Ausgangsleistung bedeutet. Wie jedes CB-Gerät besitzt es eine Rauschunterdrückung (SQ). RF-Gain optimiert das eingehende Signal. Ich hab es meist auf Maximum stehen. Mit Mic-Gain lässt sich die Empfindlichkeit des Mikrophons einstellen.

Das Gerät hat 5 Speicherplätze, wo Kanäle eingestellt werden können, die dann direkt abgerufen werden können. Nützlich ist das vor allem für den eingebauten Scanner. Man kann damit sehr schnell auf 5 Kanälen im Kreis scannen und braucht nicht immer die ganzen Kanäle komplett durchzugehen.

Mit dem Zubehör und weiteren leistungsfähigen Antennen, wie z.B. die Wilson 1000 lässt sich das Gerät im Auto mobil ausgezeichnet nutzen. Auch kompakt mit Akku macht es einen guten Eindruck und mittels Car-Adapter wird es zu einem kleinen stationären Notfunkgerät, dass mit einem entsprechenden AGM Akku auch mal 2 Wochen ununterbrochen aktiv sein kann.

Ich habe einen externen Lautsprecher manchmal an das Gerät angeschlossen, was mit dem Klinken-Anschluss problemlos geht. Somit ist der Klang etwas besser. Der kleine eingebaute Lautsprecher ist zwar nicht schlecht, aber man merkt den Unterschied, wenn man einen großen anschließt.

Möchte man das Gerät mit einer Gummiwurstantenne am Rucksack tragen, gibt es ein Faustmikrophon, was man sich an die Jacke klippen kann.